Streichquartett-Festival im Schloss Esterhazy 2023 | 30.03. – 02.04.2023
„| Streichquartett-Tage Eisenstadt | März – April 2023“ weiterlesen
Gesellschaft zur Gruppenreiseberatung und -betreuung mbH
Streichquartett-Festival im Schloss Esterhazy 2023 | 30.03. – 02.04.2023
„| Streichquartett-Tage Eisenstadt | März – April 2023“ weiterlesen
Salzburg, Mozart in Salzburg und sechs Konzerte der Mozartwoche 2023 | 28.01. – 03.02.2023
„| Mozartwoche – Salzburger Winterfestspiele | Januar – Februar 2023“ weiterlesen
Konzertreise zur Schubertiade am Bodensee
Tag 1
Linienflug am Vormittag von Hamburg/Berlin (oder anderen Flughäfen) nach Zürich; Weiterfahrt nach Winterthur, Besichtigung der Sammlung Reinhardt im Museum am Stadtgarten. Oskar Reinhardt war der Erbe einer Handelsdynastie, der im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert eine bedeutende Kunstsammlung aufgebaut hat. Weiterfahrt nach Dornbirn, Abendessen und Übernachtung im Hotel Martinspark (Tel. 0043-5572-376-0). Einführungsvortrag
Tag 2
Bregenz mit Unter- und Oberstadt, zuerst Kunsthaus und Seekapelle, dann Altes Rathaus, Martinsturm, Pfarrkirche St. Gallus, mit dem Schiff Weiterfahrt über den Bodensee nach Lindau, Stadtbesichtigung in Lindau mit dem Alten Hafen, Lindavia-Brunnen, Altes Rathaus, Maximilianstraße, Marktplatz, Stadtpfarrkirchen St. Stephan und St. Maria, abends das erste Konzert im Angelika Kauffmann-Saal in Schwarzenberg. Ein Liederabend mit Werken von Johannes Brahms (u. a. „Liebeslieder“-Walzer), mit Christiane Karg, Sophie Rennert, Mauro Peter und André Schuen, am Klavier Helmut Deutsch und Julius Drake, Abendessen und Übernachtung wieder in Dornbirn
„Inspiration: Schubertiade am Bodensee“ weiterlesen
Salzburg, seine Entwicklung im 19. Jahrhundert und
sieben Konzerte der Mozartwoche 2019
Die Salzburger Mozartwoche bietet 2019 ein reines Mozart-Programm ohne Vergleiche mit anderen Komponisten, und innerhalb des Programms spielt die Musik für Einzelstimmen, Ensembles und Chöre eine noch größere Rolle als sonst – hier scheint sich die ‚Handschrift’ des neuen künstlerischen Leiters Rolando Villazon zu zeigen.
Auf dem Programm stehen zwei selten zu hörende frühe Werke Mozarts: das Oratorium „Betulia liberata“ (KV 118, 1771), das die alt-testamentliche Geschichte von Judith & Holofernes behandelt sowie in einer szenischen Neueinrichtung die Bühnenmusik zu „Thamos, König von Ägypten“ (KV 345, 1773), einem Schauspiel von Tobias von Gebler.
„Inspiration: Mozartwoche in Salzburg“ weiterlesen
Die Wiener Moderne – auf den Spuren von Klimt und Schiele in die glanzvolle Metropole eines (ehemals) großen Reiches
Tag 1
Flug mit Eurowings oder Austrian Airways nach Wien, Transfer zum Hotel, am Nachmittag Panoramastadtrundfahrt mit Naschmarkt, Karlsplatz und Karlskirche, Besichtigung der Fresken in der Karlskirche, Arsenal, Schwarzenbergplatz, Heumarkt, Hundertwasserhaus, Donaucity, der Ring, Schwedenplatz, Übernachtung in Wien
Tag 2
Zu den beiden Belvedere Schlössern des Prinzen Eugen, Weltkulturerbe und Kunstsammlung zugleich. Besichtigung von Innen und Außen und Einstieg in die Wiener Secession mit dem berühmtesten Bild des österreichischen Jugendstils – Gustav Klimts berühmtem Kuss. Besuch der Ausstellung der österreichischen Moderne mit ihren vielen bedeutenden Schielewerken (die Umarmung). Mittags Apfelstrudelshow in Schönbrunn mit Verköstigung dieser berühmtesten der österreichischen Kuchenspezialitäten. Am Nachmittag der Schlosspark von Schönbrunn mit dem großen Parterre, der Gloriette, einem der Wahrzeichen der Stadt und dem Neptunbrunnen. Abendessen in einem typischen Wiener Beisl, Übernachtung in Wien „Inspiration: Wien“ weiterlesen
Salzburg, Mozart in Salzburg und sechs Konzerte der Mozartwoche 2018
Tag 1
Tag 2