Inspiration: Mozartwoche in Salzburg

Salzburg, seine Entwicklung im 19. Jahrhundert und
sieben Konzerte der Mozartwoche 2019

Die Salzburger Mozartwoche bietet 2019 ein reines Mozart-Programm ohne Vergleiche mit anderen Komponisten, und innerhalb des Programms spielt die Musik für Einzelstimmen, Ensembles und Chöre eine noch größere Rolle als sonst – hier scheint sich die ‚Handschrift’ des neuen künstlerischen Leiters Rolando Villazon zu zeigen.

Auf dem Programm stehen zwei selten zu hörende frühe Werke Mozarts: das Oratorium „Betulia liberata“ (KV 118, 1771), das die alt-testamentliche Geschichte von Judith & Holofernes behandelt sowie in einer szenischen Neueinrichtung die Bühnenmusik zu „Thamos, König von Ägypten“ (KV 345, 1773), einem Schauspiel von Tobias von Gebler.
„Inspiration: Mozartwoche in Salzburg“ weiterlesen

Inspiration: Wien

MarinTours_Wien_rohan-thatavarthi-430036

Die Wiener Moderne – auf den Spuren von Klimt und Schiele in die glanzvolle Metropole eines (ehemals) großen Reiches 

Tag 1

Flug mit Eurowings oder Austrian Airways nach Wien, Transfer zum Hotel, am Nachmittag Panoramastadtrundfahrt mit Naschmarkt, Karlsplatz und Karlskirche, Besichtigung der Fresken in der Karlskirche, Arsenal, Schwarzenbergplatz, Heumarkt, Hundertwasserhaus, Donaucity, der Ring, Schwedenplatz, Übernachtung in Wien

Tag 2

Zu den beiden Belvedere Schlössern des Prinzen Eugen, Weltkulturerbe und Kunstsammlung zugleich. Besichtigung von Innen und Außen und Einstieg in die Wiener Secession mit dem berühmtesten Bild des österreichischen Jugendstils – Gustav Klimts berühmtem Kuss. Besuch der Ausstellung der österreichischen Moderne mit ihren vielen bedeutenden Schielewerken (die Umarmung). Mittags Apfelstrudelshow in Schönbrunn mit Verköstigung dieser berühmtesten der österreichischen Kuchenspezialitäten. Am Nachmittag der Schlosspark von Schönbrunn mit dem großen Parterre, der Gloriette, einem der Wahrzeichen der Stadt und dem Neptunbrunnen. Abendessen in einem typischen Wiener Beisl, Übernachtung in Wien „Inspiration: Wien“ weiterlesen

Inspiration: Mozart in Salzburg

Marin-Tours_Mozartwoche_larisa-birta-102093

Salzburg, Mozart in Salzburg und sechs Konzerte der Mozartwoche 2018 

Tag 1

  • Anreise: Flug ab Berlin-Schönefeld um 14.05 Uhr, Ankunft 15.15 Uhr, Transfer zum Hotel
  • Erster Spaziergang auf dem Mönchsberg; Einführungsvortrag; danach Abendessen
  • 19.30 Großes Festspielhaus: Wiener Philharmoniker unter Alain Altinoglu: Von Mozart die Symphonie D-Dur (KV 297) und das Klavier-Konzert B-Dur (KV 595; Solist Piotr Anderszewski) sowie die erste Symphonie des sehr jungen Georges Bizet

Tag 2

  • Ausflug an den Wolfgangsee: Zuerst der großartige Altar von Michael Pacher (1481); danach Mittagessen und Besichtigungen in Sankt Gilgen, dem Wohnort von Mozarts Großvater, Mutter und Schwester
  • 19.30 Mozarteum: Mozarteumorchester Salzburg unter Riccardo Minasi: Zwei Orchesterstücke von Johann Christian Bach, von Mozart das Violin-Konzert Nr. 5 (KV 219; Solistin Antje Weithaas) und die Haffner-Symphonie (KV 385)

„Inspiration: Mozart in Salzburg“ weiterlesen

Inspiration Mozartwoche

Literatur & Autoren in Salzburg, ein Abend im „Landestheater“ und sechs Konzerte der Mozartwoche 2017 

Die Salzburger Mozartwoche begleitet ihr Mozart-Programm 2017 mit ei- ner Fülle von Werken des Vorgängers und väterlichen Freundes Joseph Haydn (1732-1809) – eine ausgezeichnete Gelegenheit, Werke beider Komponisten zu vergleichen. Ein besonderer Reiz unserer Auswahl liegt darin, dass viele der Haydn-Werke erst nach Mozarts Tod im Jahre 1791 geschrieben wurden (die Symphonien 103 und 104, die Streichquartette op. 76 und die „Berenice“-Kantate). Die Quartette werden vom Hagen- Quartett gespielt, Anna Prohaska singt Mozart-Arien aus Opern, und ne- ben dem obligaten Konzert der Wiener Philharmoniker wird auch das Chamber Orchestra of Europe unter Yannick Nézet-Séguin zu hören sein. „Inspiration Mozartwoche“ weiterlesen